Loopback-Kabel

Loopback-Kabel
Loopback-Kabel
 
[dt. »eine Schleife bildendes Kabel«], Kabel, das den Ausgang des einen Geräts mit dem Eingang desselben oder eines anderen Geräts verbindet, wobei mit »Gerät« ein Bestandteil eines Computers gemeint ist. Ein Beispiel ist die Verbindung des Ausgangs einer Grafikkarte mit dem Eingang einer separate 3D-Beschleunigerkarte oder eines Hardware-DVD-Decoders.
 
Ein häufiges Einsatzgebiet von Loopback-Kabeln ist die Systemdiagnose, beispielsweise bei Schnittstellenkarten. Dabei werden bis auf die Stromzuführung alle Verbindungen von dem zu prüfenden Gerät entfernt, danach wird ein Loopback-Kabel vom Datenausgang des Geräts zu seinem Dateneingang gelegt, das Gerät sendet sich somit die Daten selbst zu. Diagnoseprogramme überwachen dabei hinausgehende und eintreffende Signale und deren Veränderungen im Gerät, um daraus eine Fehlerdiagnose abzuleiten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • COM-Port — Steckerleiste Der Begriff EIA 232, ursprünglich RS 232, bezeichnet einen Standard für eine serielle Schnittstelle, die in den frühen 1960ern von einem US amerikanischen Standardisierungskomitee (heute EIA – Electronic Industries Alliance)… …   Deutsch Wikipedia

  • Data Terminal Ready — Steckerleiste Der Begriff EIA 232, ursprünglich RS 232, bezeichnet einen Standard für eine serielle Schnittstelle, die in den frühen 1960ern von einem US amerikanischen Standardisierungskomitee (heute EIA – Electronic Industries Alliance)… …   Deutsch Wikipedia

  • EIA-232 — Steckerleiste Der Begriff EIA 232, ursprünglich RS 232, bezeichnet einen Standard für eine serielle Schnittstelle, die in den frühen 1960ern von einem US amerikanischen Standardisierungskomitee (heute EIA – Electronic Industries Alliance)… …   Deutsch Wikipedia

  • RS-232C — Steckerleiste Der Begriff EIA 232, ursprünglich RS 232, bezeichnet einen Standard für eine serielle Schnittstelle, die in den frühen 1960ern von einem US amerikanischen Standardisierungskomitee (heute EIA – Electronic Industries Alliance)… …   Deutsch Wikipedia

  • RS232 — Steckerleiste Der Begriff EIA 232, ursprünglich RS 232, bezeichnet einen Standard für eine serielle Schnittstelle, die in den frühen 1960ern von einem US amerikanischen Standardisierungskomitee (heute EIA – Electronic Industries Alliance)… …   Deutsch Wikipedia

  • RS 232 — Steckerleiste Der Begriff EIA 232, ursprünglich RS 232, bezeichnet einen Standard für eine serielle Schnittstelle, die in den frühen 1960ern von einem US amerikanischen Standardisierungskomitee (heute EIA – Electronic Industries Alliance)… …   Deutsch Wikipedia

  • RS 232-C — Steckerleiste Der Begriff EIA 232, ursprünglich RS 232, bezeichnet einen Standard für eine serielle Schnittstelle, die in den frühen 1960ern von einem US amerikanischen Standardisierungskomitee (heute EIA – Electronic Industries Alliance)… …   Deutsch Wikipedia

  • RS 232C — Steckerleiste Der Begriff EIA 232, ursprünglich RS 232, bezeichnet einen Standard für eine serielle Schnittstelle, die in den frühen 1960ern von einem US amerikanischen Standardisierungskomitee (heute EIA – Electronic Industries Alliance)… …   Deutsch Wikipedia

  • RS 232 C — Steckerleiste Der Begriff EIA 232, ursprünglich RS 232, bezeichnet einen Standard für eine serielle Schnittstelle, die in den frühen 1960ern von einem US amerikanischen Standardisierungskomitee (heute EIA – Electronic Industries Alliance)… …   Deutsch Wikipedia

  • Ring Indicator — Steckerleiste Der Begriff EIA 232, ursprünglich RS 232, bezeichnet einen Standard für eine serielle Schnittstelle, die in den frühen 1960ern von einem US amerikanischen Standardisierungskomitee (heute EIA – Electronic Industries Alliance)… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”